- Durchblutungsfördernd
    
- Anregung des zellulären Stoffwechsel
    
- Wirbelsäulenbedingte Beschwerden (z.B. HWS-, BWS-, LWS-Syndrom, Kissing spines, Spondylose)
    
- Entzündungen (z.B. Ödeme, Rheuma, Arthritis)
    
- Myopathien, Muskelverspannungen & Muskelfaserrisse
    
- Gewebe (z.B. Wundheilungsstörung, Wunden, Nachbehandlung von Op-Wunden, Verbrennung, Erfrierungen, Hämatome)
    
- Gefäße (z.B. Förderung der Durchblutung, Anregung der Lymphe, Verminderung von Ödemen
    
 
            
        
        
    - Für eine bessere Mobilität der Muskulatur und der Gelenke
    
- Für eine bessere Leistungsfähigkeit
    
- Skeletterkrankungen
    
- Um die Verletzungsgefahr zu verringern
    
- Schwächung des Immunsystems
    
- Bei entzündlichen und degenerativen Beschwerden des Bewegungsapparates kann die pulsierende Magnetfeldtherapie beschleunigend und unterstützend wirken
    
- Arthrose
    
- Nervlichen Belastungen im Sport zu kompensieren
    
- Sowie nach Verletzungen kann die Anwendung zu einer rascheren Regeneration des Gewebes führen
    
- Bei der veterinärmedizinischen Therapien von chronischen und akuten Sehnen-, Gelenk- und Muskelproblemen
    
- Bandscheibenprobleme
    
     
     
     
     
     
    
     
     
 
            
        
        
    
        
            
                
                    
                        
                            
                                - Wirbelsäulenbedingte Beschwerden (z.B. HWS-, BWS-, LWS-Syndrom, Kissing spines, Spondylose)
                                
- Tendopathien & Bandverletzungen
                                
- Verletzungsfolgen & Überlastungssyndrome (z.B. Distorsionen, Kontusionen, Hämatome, Gelenkentzündungen)
                                
- Myopathien, Muskelverspannungen & Kreuzverschlag
                                
- Arthrosen
                                
- Ellenbogen- und Hüftgelenksdysplasie
                                
- Muskelatrophie & sonstige degenerativen Muskelerkrankungen
                                
- Paresen, z.B. Radialislähmung & Cauda-equina-Syndrom
                                
- Neuropathien/Neuralgien
                                
- Wundheilungsstörungen & Lymphflussstörungen
                                
- Konditions- & Krafttraining
                                
- Harn- und Stuhlinkontinenz sowie Obstipation
                                
- Spastische & paretische Muskeln